Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns dabei, veronquintal.com besser zu machen – und zwar für Sie persönlich.
Denken Sie an Cookies wie an digitale Notizzettel. Sie merken sich, wer Sie sind (technisch gesehen) und was Sie beim letzten Besuch gemacht haben. Nichts Gruseliges, versprochen. Eher praktisch.
Wir nutzen verschiedene Arten von Cookies. Manche sind zwingend nötig, damit die Website überhaupt funktioniert. Andere helfen uns, die Nutzererfahrung zu verbessern und zu verstehen, wie Menschen unsere Plattform nutzen.
Welche Tracking-Technologien nutzen wir?
Auf veronquintal.com kommen mehrere Technologien zum Einsatz. Nicht nur Cookies – obwohl die den Hauptteil ausmachen. Hier ein Überblick:
- HTTP-Cookies: Klassische Cookies, die direkt vom Server gesetzt werden
- Local Storage: Speichert Daten direkt im Browser für längere Zeiträume
- Session Storage: Temporäre Speicherung nur für die aktuelle Browsersitzung
- Pixel und Web Beacons: Winzige unsichtbare Bilder, die uns zeigen, welche Inhalte angesehen wurden
- Analyse-Tools: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren
Diese Tools arbeiten zusammen, um Ihnen ein reibungsloses Erlebnis zu bieten – und uns gleichzeitig Einblicke zu geben, wo wir noch besser werden können.
Die verschiedenen Cookie-Kategorien
Wir unterteilen unsere Cookies in vier Hauptkategorien. Jede hat ihren eigenen Zweck:
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind absolut notwendig. Ohne sie würde veronquintal.com einfach nicht funktionieren. Sie sorgen dafür, dass Sie sich einloggen können, Ihre Sitzung aktiv bleibt und grundlegende Sicherheitsfunktionen greifen. Diese können Sie nicht deaktivieren – sonst würde nichts mehr laufen.
Funktionale Cookies
Diese machen Ihr Leben einfacher. Sie merken sich Ihre Spracheinstellungen, Ihren Benutzernamen beim nächsten Login oder welche Bildungsinhalte Sie zuletzt angesehen haben. Technisch optional, aber wirklich hilfreich.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie veronquintal.com genutzt wird. Welche Seiten besuchen die meisten Menschen? Wo brechen sie ab? Was funktioniert gut? Diese Daten helfen uns, die Plattform kontinuierlich zu verbessern – allerdings immer anonymisiert.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg. Sie helfen uns, relevante Werbung zu schalten und zu messen, ob unsere Kampagnen funktionieren. Sie können diese Kategorie jederzeit ablehnen.
Wie Tracking Ihre Erfahrung verbessert
Tracking klingt erst mal negativ. Aber ehrlich gesagt – es macht veronquintal.com besser für alle. Ein paar konkrete Beispiele:
Personalisierte Lerninhalte
Wenn Sie sich regelmäßig mit Finanzthemen für Wachstumsunternehmen beschäftigen, zeigen wir Ihnen mehr davon. Keine Raketenwissenschaft – aber eben praktisch. Sie verschwenden weniger Zeit mit irrelevanten Inhalten.
Technische Optimierung
Wir sehen, wenn bestimmte Seiten langsam laden oder auf Mobilgeräten nicht richtig funktionieren. Ohne Analytics würden wir das vermutlich erst viel zu spät bemerken. So können wir schnell reagieren und Probleme beheben, bevor sie zu vielen Menschen auffallen.
Bessere Kursinhalte
Welche Lerninhalte werden am häufigsten abgerufen? Wo steigen die meisten aus? Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Entwicklung neuer Bildungsangebote ein. Sie profitieren indirekt davon, dass wir verstehen, was wirklich gebraucht wird.
Wichtig zu wissen: Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte. Alle gesammelten Informationen dienen ausschließlich der Verbesserung von veronquintal.com und werden nach strengen Datenschutzrichtlinien behandelt.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle. Jeder moderne Browser bietet Möglichkeiten, Cookies zu verwalten oder zu blockieren. Allerdings – und das ist der Haken – kann das veronquintal.com einschränken.
Über Ihren Browser
Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari: Einstellungen → Datenschutz → Website-Daten verwalten
Edge: Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und Websitedaten
Sie können Cookies auch komplett blockieren. Das beeinflusst allerdings die Funktionalität erheblich – einige Features werden dann einfach nicht mehr funktionieren. Login-Funktionen beispielsweise sind ohne Cookies technisch nicht möglich.
Regelmäßige Überprüfung
Browser speichern Cookie-Einstellungen dauerhaft. Es lohnt sich, ab und zu reinzuschauen und zu kontrollieren, was gespeichert ist. Vor allem, wenn Sie öffentliche Computer oder gemeinsam genutzte Geräte verwenden.
Wie lange bleiben die Daten gespeichert?
Unterschiedlich. Manche Cookies verschwinden sofort nach dem Schließen des Browsers – sogenannte Session-Cookies. Andere bleiben länger erhalten, manchmal bis zu einem Jahr.
Wir halten uns dabei an klare Regeln: Wir speichern nur so lange wie nötig. Essentielle Cookies können bis zu 12 Monate aktiv bleiben. Marketing-Cookies werden nach spätestens 6 Monaten automatisch gelöscht.
Sie können natürlich jederzeit alle Cookies manuell löschen. Das funktioniert über die Einstellungen Ihres Browsers. Beachten Sie aber, dass Sie sich dann auch auf allen Websites neu einloggen müssen – nicht nur auf veronquintal.com.
Ihre Rechte und Optionen
Sie haben mehrere Rechte bezüglich der Datenverarbeitung auf veronquintal.com. Diese sind nicht nur theoretisch – Sie können sie tatsächlich ausüben:
- Auskunft über gespeicherte Daten anfordern
- Löschung Ihrer Daten verlangen
- Der Datenverarbeitung widersprechen
- Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen
- Datenübertragbarkeit nutzen (sofern technisch möglich)
Diese Rechte sind gesetzlich verankert – durch die DSGVO und andere Datenschutzgesetze. Wir nehmen das ernst und bearbeiten entsprechende Anfragen zeitnah.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich. Wenn sich etwas Wesentliches ändert, informieren wir Sie darüber – entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite. Es lohnt sich, ab und zu hier vorbeizuschauen, besonders wenn Sie die Details kennen möchten.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Ihnen etwas unklar ist oder Sie spezielle Fragen haben, melden Sie sich einfach. Wir erklären Ihnen gerne genauer, wie wir mit Cookies und anderen Tracking-Technologien arbeiten.
Sie erreichen uns unter:
support@veronquintal.com
Telefon: +49 3495 522313
Charlottenstraße 14, 13597 Berlin