veronquintal Berlin, Charlottenstraße 14
+49 3495 522313

Studentenprojekte – wo Theorie auf echte Zahlen trifft

Wir arbeiten seit 2019 mit Studierenden aus Berlin und Brandenburg zusammen. Die meisten kommen von der HWR oder TU – und bringen oft mehr Neugier als praktische Erfahrung mit. Das ist völlig okay.

Was hier passiert, ist kein klassisches Praktikum. Es geht um reale Finanzprozesse, echte Firmendaten und Entscheidungen, die tatsächlich Auswirkungen haben. Manche bleiben drei Monate, andere schreiben ihre Abschlussarbeit bei uns. Ein paar sind später fest eingestiegen.

Studentin arbeitet an Finanzanalyse mit Laptop und Dokumenten
Finanzmodellierung und Budgetplanung auf Tablet

Cash-Flow-Analyse für Logistik-Startup

Ein Masterstudent hat im Herbst 2024 untersucht, warum ein Klient trotz guter Auftragslage ständig in Zahlungsschwierigkeiten steckte. Er hat Rechnungszyklen analysiert, Zahlungsfristen verglichen und ein Modell entwickelt, das jetzt monatlich läuft.

Das Projekt dauerte vier Monate. Am Ende stand eine Excel-Vorlage, die der Kunde bis heute nutzt – und die ihm schon zweimal geholfen hat, Engpässe rechtzeitig zu erkennen.

Herbst 2024 4 Monate
Datenvisualisierung und Reporting Dashboard

Kostenstruktur-Überprüfung im E-Commerce

Zwei Bachelorstudentinnen haben Anfang 2025 die Kostenverteilung eines Online-Händlers durchleuchtet. Sie haben Lieferkosten, Retourenquoten und Lagerhaltung gegenübergestellt – und dabei festgestellt, dass ein Lieferant deutlich teurer war als gedacht.

Die Analyse war Teil ihrer gemeinsamen Projektarbeit. Der Klient hat danach den Vertrag neu verhandelt. Keine riesige Sache, aber spürbar im Monatsbudget.

Frühjahr 2025 3 Monate

Reporting-Automatisierung

Ein Student mit Programmierkenntnissen hat im Sommer 2024 einen wiederkehrenden Report automatisiert, den wir vorher manuell erstellt haben. Das hat uns etwa fünf Stunden pro Woche gespart – und dem Studenten die Chance gegeben, Python in einem realen Kontext anzuwenden.

Das Skript läuft inzwischen bei mehreren Klienten. Er hat es dokumentiert, sodass wir es anpassen können. Und ja, er hat dafür auch eine kleine Vergütung bekommen.

Sommer 2024 2 Monate

Für Herbst 2025 planen wir wieder zwei bis drei Plätze. Voraussetzung ist ein laufendes Studium im Bereich Wirtschaft, Finanzen oder Controlling – und ehrliches Interesse an den Details hinter den Zahlen. Wir suchen keine Überflieger, sondern Leute, die Fragen stellen und mitdenken.

Interesse? Schreib uns

Wer betreut die Projekte?

Zwei Kolleginnen kümmern sich direkt um die Studierenden – beide mit jahrelanger Praxiserfahrung in Unternehmensfinanzierung und Reporting. Sie beantworten Fragen, geben Feedback und sorgen dafür, dass Projekte nicht im Theoretischen hängen bleiben.

Porträt von Lisbeth Thurnwald

Lisbeth Thurnwald

Senior Financial Analyst
Lisbeth war früher im Konzerncontrolling und ist seit 2021 bei uns. Sie hat ein gutes Gespür dafür, wann man Studierende einfach machen lassen sollte – und wann es Zeit für einen Reality-Check ist. Sie betreut vor allem die längeren Projekte und Abschlussarbeiten.
Cash-Management Budgetierung Forecasting
Porträt von Evelien Noordermeer

Evelien Noordermeer

Data & Reporting Specialist
Evelien kommt aus den Niederlanden, arbeitet seit 2020 in Berlin und liebt Daten. Sie übernimmt die Projekte, in denen es um Automatisierung, Dashboards oder komplexere Excel-Modelle geht. Und sie hat die Geduld, Formeln zum dritten Mal zu erklären – wenn's sein muss.
Excel-Modellierung Power BI Python