Wir kennen den Weg zum nachhaltigen Wachstum
Seit 2018 begleiten wir mittelständische Unternehmen durch die komplexen Herausforderungen der Skalierung. Unsere Arbeit basiert auf konkreten Zahlen und realen Erfahrungen aus über hundert Projekten.
Was uns unterscheidet? Wir versprechen keine Wunder. Stattdessen entwickeln wir mit Ihnen Strategien, die zu Ihrer spezifischen Situation passen – und die funktionieren.
Unsere Entwicklung in den letzten Jahren
Von einem kleinen Beratungsteam in Berlin zu einem etablierten Partner für Unternehmen, die skalieren wollen. Aber der Weg war nicht immer gradlinig.
Gründung mit klarer Vision
Zwei Wirtschaftsprüfer und eine Finanzanalystin beschließen, anders zu arbeiten. Statt nur Zahlen zu prüfen, wollen wir Unternehmen dabei helfen, diese Zahlen zu verbessern. Die ersten Monate sind holprig – wir lernen schnell, dass Theorie und Praxis zwei verschiedene Welten sind.
Bewährte Methoden entwickelt
Nach zwei Jahren intensiver Arbeit haben wir unsere Herangehensweise verfeinert. Wir konzentrieren uns auf drei Bereiche: Cashflow-Optimierung, Finanzierungsstrategien und operative Effizienz. Diese Spezialisierung zahlt sich aus – unsere Kundenliste wächst organisch durch Empfehlungen.
Team und Kompetenz erweitert
Wir stellen fest, dass viele Unternehmen ähnliche Herausforderungen haben. Deshalb erweitern wir unser Team um Spezialisten für verschiedene Branchen. Ein ehemaliger Tech-CFO, eine Expertin für Handelsunternehmen und ein Spezialist für produzierende Betriebe bringen praktische Einblicke mit.
Fokus auf das Wesentliche
Wir lernen, dass nicht jeder Kunde zu uns passt. Und das ist okay. Wir arbeiten am besten mit Unternehmen, die zwischen 2 und 50 Millionen Euro Umsatz machen und ernsthaft wachsen wollen. Diese Klarheit hilft allen Beteiligten – uns und unseren Kunden.
Etabliert und weiterhin lernend
Wir haben über 140 Unternehmen begleitet. Aber jedes neue Projekt zeigt uns etwas Neues. Die Wirtschaft verändert sich, Finanzierungsmöglichkeiten entwickeln sich weiter, und wir passen unsere Methoden kontinuierlich an. Was bleibt? Unser Fokus auf konkrete Ergebnisse statt leerer Versprechungen.
Wie wir tatsächlich arbeiten
Kein standardisierter Prozess, den wir jedem überstülpen. Stattdessen beginnen wir mit einer gründlichen Analyse Ihrer aktuellen Situation. Das dauert meist zwei bis drei Wochen.
Danach entwickeln wir gemeinsam einen Plan. Manche Unternehmen brauchen Unterstützung bei der Kapitalbeschaffung, andere bei der internen Kostenstruktur. Wieder andere haben ein Cashflow-Problem, das sie selbst noch nicht erkannt haben.
Wir bleiben während der Umsetzung an Ihrer Seite. Nicht als ständige Berater, die Abhängigkeit schaffen wollen, sondern als Partner, die sich überflüssig machen wollen. Wenn Sie nach einem Jahr ohne uns weitermachen können – perfekt.
Unser Verständnis von Skalierung
Skalierung bedeutet nicht einfach „mehr vom Gleichen". Es geht darum, die Strukturen so aufzubauen, dass Wachstum nicht zum Chaos führt.
Viele Unternehmen wachsen und merken plötzlich, dass ihre Prozesse nicht mehr funktionieren. Die Buchhaltung kommt nicht hinterher, die Liquiditätsplanung wird unübersichtlich, Banken stellen kritische Fragen.
Wir helfen Ihnen, diese Stolpersteine zu vermeiden oder zu beseitigen. Manchmal bedeutet das, Wachstum vorübergehend zu verlangsamen, um die Basis zu stärken. Das klingt kontraintuitiv, funktioniert aber.
Was Sie von uns erwarten können
Ehrliche Einschätzungen, auch wenn sie unbequem sind. Wenn Ihre Wachstumspläne unrealistisch sind, sagen wir das. Wenn Ihre Kostenstruktur problematisch ist, zeigen wir Ihnen die konkreten Zahlen.
Wir arbeiten mit Ihrem bestehenden Team zusammen – Steuerberater, Controller, Geschäftsführung. Keine Alleingänge, keine politischen Spielchen. Transparenz ist nicht nur ein Schlagwort bei uns, sondern eine praktische Notwendigkeit.
Und realistisch bleiben wir auch bei Zeitplänen. Manche Veränderungen brauchen sechs Monate, andere zwei Jahre. Wir werden Ihnen keine Abkürzungen versprechen, die nicht existieren.
Unsere Kernkompetenzen im Überblick
Vier Bereiche, in denen wir wirklich Expertise haben. Nicht zehn, nicht zwanzig – vier, die wir gut beherrschen.
Finanzierungsstrategien
Wir kennen die Optionen zwischen klassischem Bankkredit und Venture Capital. Dazu gehört auch die Vorbereitung auf Bankgespräche – welche Zahlen sie wirklich sehen wollen und wie Sie diese präsentieren. Manchmal ist die beste Finanzierung auch, gar keine externe Finanzierung aufzunehmen.
Cashflow-Management
Der Unterschied zwischen Gewinn und Liquidität hat schon profitable Unternehmen in Schwierigkeiten gebracht. Wir analysieren Ihre Zahlungsströme und finden die Engpässe. Oft sind es Kleinigkeiten – Zahlungsziele, Lagerhaltung, Rechnungsstellung – die zusammen einen großen Unterschied machen.
Kostenstruktur-Optimierung
Nicht einfach „überall 10% sparen". Sondern verstehen, welche Kosten wertschöpfend sind und welche nicht. Manche Ausgaben sollten erhöht werden, andere reduziert. Die Kunst liegt darin, den Unterschied zu erkennen und nicht bei den falschen Dingen zu sparen.
Skalierbare Prozesse
Ihre jetzigen Abläufe funktionieren für die aktuelle Größe. Aber verdoppeln Sie den Umsatz, und plötzlich bricht alles zusammen. Wir helfen Ihnen, Prozesse so aufzubauen, dass sie mitwachsen können. Das betrifft Buchhaltung, Controlling, Berichtswesen und Entscheidungsstrukturen.
Timo Jürgensen
Hat vor veronquintal sieben Jahre als CFO in einem Tech-Unternehmen gearbeitet. Kennt die Herausforderungen von schnellem Wachstum aus eigener Erfahrung – inklusive der Fehler, die man dabei machen kann.
Lorenz Baumann
Kommt aus der klassischen Wirtschaftsprüfung, hat aber schnell gemerkt, dass ihn die operative Umsetzung mehr interessiert als reine Prüfung. Spezialisiert auf Unternehmen im Handel und in der Logistik.
Möchten Sie mehr über unsere Arbeitsweise erfahren?
Wir bieten ein kostenloses Erstgespräch an – ohne Verkaufsdruck, ohne Standardpräsentation. Einfach ein ehrliches Gespräch darüber, ob wir Ihnen helfen können.
Kontakt aufnehmen